Die wichtigsten Änderungen und wie Sie davon profitieren können.
Das Jahr 2025 bringt wichtige Änderungen mit sich, die Ihre Finanz-Planung betreffen können. Egal, ob es um Geldanlage, Krankenversicherung, Pflegeabsicherung, Rentenversicherung oder private Altersvorsorge geht: Jetzt ist der richtige Moment, aktiv zu werden und Ihre Strategie anzupassen!
Krankenversicherung: Vorsorge mit Steuervorteilen verbinden
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erhöht den Zusatzbeitrag 2025 auf durchschnittlich 2,5 %. Für gesetzlich Versicherte steigen damit die Kosten, ohne dass automatisch bessere Leistungen geboten werden. Ergänzende Versicherungen können hier helfen, Versorgungslücken zu schließen.
Auch die private Krankenversicherung (PKV) bleibt ein zentraler Baustein für viele Menschen, die Wert auf erstklassige medizinische Versorgung legen. Gerade 2025 lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeiten der PKV, da diese zusätzlich zur Premium-Versorgung im Krankheitsfall auch attraktive steuerliche Vorteile bietet.
Steuervorteile durch Vorauszahlung
Wenn Sie privat versichert sind, können Sie bis zu zwei Jahresbeiträge auf einmal leisten und diese als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Dies reduziert Ihr zu versteuerndes Einkommen und führt zu einer spürbaren Steuerersparnis, da je nach Einzelfall weitere Sonderausgaben geltend gemacht werden können.
Geldanlage
Steuerfreibeträge und Teilfreistellung clever nutzen. Auch in 2025 beträgt der Sparerpauschbetrag 1.000 € (2.000 € für Ehepaare). Gleichzeitig bleibt die Teilfreistellung bei Investmentfonds ein effektives Instrument zur Steueroptimierung:
» Aktienfonds: 30 % der Erträge sind steuerfrei.
» Mischfonds: 15 % der Erträge sind steuerfrei, wenn der Aktienanteil mindestens 25 % beträgt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre bestehende Anlagestruktur prüfen und eine steueroptimierte Strategie entwickeln. Besonders Aktien- und Mischfonds bieten attraktive Renditepotenziale und steuerliche Vorteile.
Basis-Rente

Die Basis-Rente, auch als „Rürup-Rente“ bekannt, bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Im Folgenden erfahren Sie, warum die Basis-Rente so attraktiv ist und wie Sie von den Vorteilen profitieren können.
Was ist die Basis-Rente?
Die Basis-Rente ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgeprodukt, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die eigenständig für den Ruhestand vorsorgen möchten. Sie kombiniert hohe steuerliche Vorteile mit der Sicherheit einer lebenslangen Rentenzahlung. Besonders Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener profitieren von dieser Vorsorgeform, da sie ihre Steuerlast dadurch erheblich senken können.
In ihrer Struktur ähnelt die Basis-Rente der gesetzlichen Rentenversicherung, bietet Ihnen jedoch deutlich mehr Flexibilität in der Wahl der Anbieter und Kapitalanlagen. Die eingezahlten Beiträge werden steuerlich gefördert und im Alter erhalten Sie eine gesicherte monatliche Rente.
Ihre Vorteile im Überblick
- Steuervorteile nutzen: Die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge macht die Basis-Rente zu einem der effektivsten Instrumente, um die Steuerlast zu senken. Das eingesparte Geld steht Ihnen sofort für andere Zwecke zur Verfügung. 2025 können 100 % der Beiträge steuerlich geltend gemacht werden, bis zu einem Höchstbetrag von 26.528 € pro Jahr (53.056 € bei zusammen veranlagten Ehepaaren).
Ein Beispiel: Angenommen, Sie zahlen 10.000 € jährlich in die Basis-Rente ein. Bei einem Steuersatz von 42 % sparen Sie 4.200 € an Steuern – Sie investieren also effektiv nur 5.800 €. Diese steuerliche Entlastung macht die Basis-Rente zu einem der effektivsten Altersvorsorgeprodukte am Markt. - Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Sie entscheiden, wie Ihr Geld angelegt wird. Es stehen sowohl sicherheitsorientierte Modelle als auch renditestarke Fonds/ETFs zur Auswahl => staatlich gefördertes Investmentsparen gegen die Inflation.
- Flexibilität bei den Einzahlungen: Sie können die Höhe Ihrer Beiträge flexibel gestalten und jährlich anpassen. Das ist besonders für Selbstständige mit schwankendem Einkommen von Vorteil.
- Kapitalschutz: Im Gegensatz zu anderen Vorsorgeformen ist das angesparte Kapital der Basis-Rente vor Pfändung geschützt und bleibt auch im Fall einer Arbeitslosigkeit unangetastet.
- Stabiles Einkommen im Ruhestand: Die Basis-Rente garantiert Ihnen eine lebenslange Auszahlung – eine Sicherheit, die mit anderen Sparformen oft nicht gegeben ist. So bleiben Sie finanziell unabhängig, ohne gesetzliche Rentenansprüche berücksichtigen zu müssen.

Für wen ist die Basis-Rente besonders geeignet? Die Basis-Rente bietet sich für viele unterschiedliche Zielgruppen an:
- Selbstständige und Freiberufler: Da diese oft keinen Zugang zur gesetzlichen Rentenversicherung
haben, ist die Basis-Rente eine ideale Möglichkeit, eigenständig eine solide Altersvorsorge aufzubauen. - Gutverdienende Angestellte: Auch für Angestellte mit hohem Einkommen lohnt sich die Basis-Rente, da sie ihre Steuerlast dadurch reduzieren und gleichzeitig ihre Altersvorsorge stärken können.
- Junge Vorsorgesparer: Je früher Sie mit der Basis-Rente beginnen, desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt. Die steuerlichen Vorteile können über die Jahre einen erheblichen Vermögenszuwachs ermöglichen.

Die Basis-Rente bietet viele Vorteile, doch die Wahl des richtigen Tarifs und Anbieters ist entscheidend, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuelle Strategie, die Ihre steuerlichen und finanziellen Ziele berücksichtigt.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien sowie Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr 2025, welches mit Sicherheit sehr spannend und herausfordernd wird!