Finanz­pla­nung 2025

Die wich­tigs­ten Ände­run­gen und wie Sie davon pro­fi­tie­ren kön­nen.

Das Jahr 2025 bringt wich­ti­ge Ände­run­gen mit sich, die Ihre Finanz-Pla­nung betref­fen kön­nen. Egal, ob es um Geld­an­la­ge, Kran­ken­ver­si­che­rung, Pfle­ge­ab­si­che­rung, Ren­ten­ver­si­che­rung oder pri­va­te Alters­vor­sor­ge geht: Jetzt ist der rich­ti­ge Moment, aktiv zu wer­den und Ihre Stra­te­gie anzu­pas­sen!

Kran­ken­ver­si­che­rung: Vor­sor­ge mit Steu­er­vor­tei­len ver­bin­den

Die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) erhöht den Zusatz­bei­trag 2025 auf durch­schnitt­lich 2,5 %. Für gesetz­lich Ver­si­cher­te stei­gen damit die Kos­ten, ohne dass auto­ma­tisch bes­se­re Leis­tun­gen gebo­ten wer­den. Ergän­zen­de Ver­si­che­run­gen kön­nen hier hel­fen, Ver­sor­gungs­lü­cken zu schlie­ßen.
Auch die pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung (PKV) bleibt ein zen­tra­ler Bau­stein für vie­le Men­schen, die Wert auf erst­klas­si­ge medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung legen. Gera­de 2025 lohnt sich ein Blick auf die Mög­lich­kei­ten der PKV, da die­se zusätz­lich zur Pre­mi­um-Ver­sor­gung im Krank­heits­fall auch attrak­ti­ve steu­er­li­che Vor­tei­le bie­tet.

Steu­er­vor­tei­le durch Vor­aus­zah­lung

Wenn Sie pri­vat ver­si­chert sind, kön­nen Sie bis zu zwei Jah­res­bei­trä­ge auf ein­mal leis­ten und die­se als Son­der­aus­ga­ben steu­er­lich abset­zen. Dies redu­ziert Ihr zu ver­steu­ern­des Ein­kom­men und führt zu einer spür­ba­ren Steu­er­erspar­nis, da je nach Ein­zel­fall wei­te­re Son­der­aus­ga­ben gel­tend gemacht wer­den kön­nen.

Geld­an­la­ge

Steu­er­frei­be­trä­ge und Teil­frei­stel­lung cle­ver nut­zen. Auch in 2025 beträgt der Spa­rer­pausch­be­trag 1.000 € (2.000 € für Ehe­paa­re). Gleich­zei­tig bleibt die Teil­frei­stel­lung bei Invest­ment­fonds ein effek­ti­ves Instru­ment zur Steu­er­op­ti­mie­rung:
» Akti­en­fonds: 30 % der Erträ­ge sind steu­er­frei.
» Misch­fonds: 15 % der Erträ­ge sind steu­er­frei, wenn der Akti­en­an­teil min­des­tens 25 % beträgt.

Las­sen Sie uns gemein­sam Ihre bestehen­de Anla­ge­struk­tur prü­fen und eine steu­er­op­ti­mier­te Stra­te­gie ent­wi­ckeln. Beson­ders Akti­en- und Misch­fonds bie­ten attrak­ti­ve Ren­di­te­po­ten­zia­le und steu­er­li­che Vor­tei­le.

Basis-Ren­te

Steuervorteile 2024 sichern

Die Basis-Ren­te, auch als „Rürup-Ren­te“ bekannt, bie­tet Ihnen genau die­se Mög­lich­keit. Im Fol­gen­den erfah­ren Sie, war­um die Basis-Ren­te so attrak­tiv ist und wie Sie von den Vor­tei­len pro­fi­tie­ren kön­nen.

Was ist die Basis-Ren­te?

Die Basis-Ren­te ist ein staat­lich geför­der­tes Alters­vor­sor­ge­pro­dukt, das spe­zi­ell für Men­schen ent­wi­ckelt wur­de, die eigen­stän­dig für den Ruhe­stand vor­sor­gen möch­ten. Sie kom­bi­niert hohe steu­er­li­che Vor­tei­le mit der Sicher­heit einer lebens­lan­gen Ren­ten­zah­lung. Beson­ders Selbst­stän­di­ge, Frei­be­ruf­ler und Gut­ver­die­ner pro­fi­tie­ren von die­ser Vor­sor­ge­form, da sie ihre Steu­er­last dadurch erheb­lich sen­ken kön­nen.

In ihrer Struk­tur ähnelt die Basis-Ren­te der gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung, bie­tet Ihnen jedoch deut­lich mehr Fle­xi­bi­li­tät in der Wahl der Anbie­ter und Kapi­tal­an­la­gen. Die ein­ge­zahl­ten Bei­trä­ge wer­den steu­er­lich geför­dert und im Alter erhal­ten Sie eine gesi­cher­te monat­li­che Ren­te.

Ihre Vor­tei­le im Über­blick

  • Steu­er­vor­tei­le nut­zen: Die steu­er­li­che Absetz­bar­keit der Bei­trä­ge macht die Basis-Ren­te zu einem der effek­tivs­ten Instru­men­te, um die Steu­er­last zu sen­ken. Das ein­ge­spar­te Geld steht Ihnen sofort für ande­re Zwe­cke zur Ver­fü­gung. 2025 kön­nen 100 % der Bei­trä­ge steu­er­lich gel­tend gemacht wer­den, bis zu einem Höchst­be­trag von 26.528 € pro Jahr (53.056 € bei zusam­men ver­an­lag­ten Ehe­paa­ren).
    Ein Bei­spiel: Ange­nom­men, Sie zah­len 10.000 € jähr­lich in die Basis-Ren­te ein. Bei einem Steu­er­satz von 42 % spa­ren Sie 4.200 € an Steu­ern – Sie inves­tie­ren also effek­tiv nur 5.800 €. Die­se steu­er­li­che Ent­las­tung macht die Basis-Ren­te zu einem der effek­tivs­ten Alters­vor­sor­ge­pro­duk­te am Markt.
  • Indi­vi­du­el­le Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten: Sie ent­schei­den, wie Ihr Geld ange­legt wird. Es ste­hen sowohl sicher­heits­ori­en­tier­te Model­le als auch ren­di­te­star­ke Fonds/​ETFs zur Aus­wahl => staat­lich geför­der­tes Invest­ment­spa­ren gegen die Infla­ti­on.
  • Fle­xi­bi­li­tät bei den Ein­zah­lun­gen: Sie kön­nen die Höhe Ihrer Bei­trä­ge fle­xi­bel gestal­ten und jähr­lich anpas­sen. Das ist beson­ders für Selbst­stän­di­ge mit schwan­ken­dem Ein­kom­men von Vor­teil.
  • Kapi­tal­schutz: Im Gegen­satz zu ande­ren Vor­sor­ge­for­men ist das ange­spar­te Kapi­tal der Basis-Ren­te vor Pfän­dung geschützt und bleibt auch im Fall einer Arbeits­lo­sig­keit unan­ge­tas­tet.
  • Sta­bi­les Ein­kom­men im Ruhe­stand: Die Basis-Ren­te garan­tiert Ihnen eine lebens­lan­ge Aus­zah­lung – eine Sicher­heit, die mit ande­ren Spar­for­men oft nicht gege­ben ist. So blei­ben Sie finan­zi­ell unab­hän­gig, ohne gesetz­li­che Ren­ten­an­sprü­che berück­sich­ti­gen zu müs­sen.
Financial Planning - mit dem Blick fürs Ganze

Für wen ist die Basis-Ren­te beson­ders geeig­net? Die Basis-Ren­te bie­tet sich für vie­le unter­schied­li­che Ziel­grup­pen an:

  • Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler: Da die­se oft kei­nen Zugang zur gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung
    haben, ist die Basis-Ren­te eine idea­le Mög­lich­keit, eigen­stän­dig eine soli­de Alters­vor­sor­ge auf­zu­bau­en.
  • Gut­ver­die­nen­de Ange­stell­te: Auch für Ange­stell­te mit hohem Ein­kom­men lohnt sich die Basis-Ren­te, da sie ihre Steu­er­last dadurch redu­zie­ren und gleich­zei­tig ihre Alters­vor­sor­ge stär­ken kön­nen.
  • Jun­ge Vor­sor­ge­spa­rer: Je frü­her Sie mit der Basis-Ren­te begin­nen, des­to mehr pro­fi­tie­ren Sie vom Zin­ses­zins­ef­fekt. Die steu­er­li­chen Vor­tei­le kön­nen über die Jah­re einen erheb­li­chen Ver­mö­gens­zu­wachs ermög­li­chen.
Junge Vorsorgesparer

Die Basis-Ren­te bie­tet vie­le Vor­tei­le, doch die Wahl des rich­ti­gen Tarifs und Anbie­ters ist ent­schei­dend, um das Poten­zi­al voll aus­zu­schöp­fen. Gemein­sam mit Ihnen ent­wi­ckeln wir eine indi­vi­du­el­le Stra­te­gie, die Ihre steu­er­li­chen und finan­zi­el­len Zie­le berück­sich­tigt.

Ich wün­sche Ihnen eine schö­ne Advents­zeit, ein fried­vol­les Weih­nachts­fest im Krei­se Ihrer Fami­li­en sowie Gesund­heit und viel Erfolg im neu­en Jahr 2025, wel­ches mit Sicher­heit sehr span­nend und her­aus­for­dernd wird!


Hat Ihnen der Beitrag gefallen und wünschen Sie sich eine individuelle Beratung?

Termin vereinbaren