Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf die abflauende Inflation im Euroraum reagiert und senkte die Zinsen zum bereits zweiten Mal in diesem Jahr. Mit der Senkung des Einlagenzinses, welcher um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 3,5 Prozent sinkt, wird die Aufnahme von Krediten für Unternehmen und Privatpersonen tendenziell günstiger, wovon sich die Währungshüter positive Wachstumsimpulse versprechen.
Der Aktienmarkt hat reagiert und die Börsen haben in der Folge neue Höchststände erreicht. Für Sparer, die Ihre Gelder auf Tagesgeldkonten legen, ist die Zinssenkung keine gute Nachricht, da hier zukünftig der Guthabenszins nach unten geht. Nach Abzug der Inflation wird der Anleger kaum einen positiven Realzins erzielen können.
Auf der anderen Seite freuen sich die Häuslebauer und Immobilienkäufer, da die Darlehenszinsen gefallen sind, der Immobiliemarkt endlich wieder in Schwung kommt. So verzeichnen die Immobilienfinanzierungsportale eine deutlich erhöhte Nachfrage.

Diese Entwicklung, Fremdkapital zu noch günstigeren Konditionen zu erhalten, wird die Kreditaufnahme bei institutionellen Anlegern, wie zum Beispiel Immobilienfonds weiter verebssern. Außerdem zeigen viele aktuelle Studien, dass die Mieten stark gestiegen sind und die Kaufpreise wieder nach oben anziehen.
Institutionelle Profis und kluge Investoren nutzen eine einmalige Chance
Wer antizyklisch investiert, verfolgt eine Strategie, die langfristig äußerst erfolgreich sein kann. Das Prinzip ist einfach: Man investiert dann, wenn andere abwarten oder sich zurückziehen. Genau das ist momentan auf dem deutschen Immobilienmarkt der Fall. Die Preise sind in vielen Regionen gesunken und es gibt attraktive Gelegenheiten, insbesondere bei energetisch sanierten Bestandsimmobilien.
Warum gerade energetisch sanierte Immobilien?
Als Käufer profitieren Sie in erster Linie von der Sicherheit dieser Objekte, da sie in der Regel sowohl den aktuellen als auch künftigen energetischen Anforderungen entsprechen und somit langfristig stabile Mieteinnahmen bieten. Zudem ist der Bedarf an Wohnraum in Deutschland ungebrochen hoch – der Neubau kommt nicht hinterher und die Zuwanderung verstärkt den Druck auf den Markt weiter. So bleibt der Wohnraummangel ein wichtiges Thema und die Folgen sind weiterhin steigende Mieten, von denen Investoren langfristig profitieren können.

Zudem führt die gesenkte Zinslage zu einer Belebung des Immobilien-Transaktionsmarktes. Dies führt zu einer erhöhten Liquidität und Dynamik im Markt, von der wir durch strategische An- und Verkäufe profitieren und langfristig von ansteigenden Immobilienpreisen ausgehen können. Entsprechend schätzen wir die aktuelle Zeit als eine Phase der Bodenbildung ein und erwarten keine Fortführung der zuletzt erlebten Preisabschläge am Immobilienmarkt.
Auf den richtigen Partner kommt es an
Wie bei jedem Investment, ist auch beim Kauf einer Immobilie entscheidend, den richtigen Partner an der Seite zu haben. Gerade bei der Auswahl von Bestandsimmobilien kommt es darauf an, dass man auf Expertise und Erfahrung zurückgreifen kann. Nicht jede Immobilie, die günstig erscheint, ist automatisch eine gute Investition. Es erfordert ein geschultes Auge, die richtige Lage, den Zustand und die langfri stigen Entwicklungspotenziale eines Objekts richtig einzuschätzen.
Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche antizyklische Investmentstrategie ist der Fonds ImmoChance Deutschland 12 Renovation Plus (ICD 12 Renovation Plus) des Emissionshauses Primus Valor. Dieser Fonds zeigt eindrucksvoll, dass es auch in schwie rigen Marktphasen möglich ist, attraktive Immobilien zu erwerben und davon zu profitieren. Die Fondsgesellschaft hat bereits rund 35.000 Quadrat meter Wohnfläche an neun Standorten in Deutschland erworben, darunter in Städten wie Düsseldorf, Aachen, Wolfsburg und Aschaffenburg. Diese Immobilien wurden unter dem Gutachterwert angekauft – ein klarer Vorteil für die Anleger. Trotz der Zurückhaltung vieler Investoren auf dem Immobilienmarkt wurden dem Fonds bereits über 50 Millionen EUR Anlegerkapital zur Verfügung gestellt.
Über das Anklicken des folgenden Bildes gelangen Sie zum Video. Schauen Sie gerne rein!

Darüber hinaus ist es wichtig, über das nötige Kapital und die Flexibilität zu verfügen, um schnell handeln zu können. Denn der Markt bewegt sich und wer jetzt investiert, muss sich auf mögliche zukünftige Entwicklungen einstellen.
Die Fonds-Reihe „ImmoChance Deutschland“ ist das Endprodukt der engen Zusammenarbeit verschiedenster Abteilungen, weswegen Sie im Video Aussagen von gleich drei unserer Schlüsselpersonen erhalten. So berichtet Herr Gordon Grundler als Vorstand der Primus Valor AG über die allgemeine Entwicklung der Unternehmensgruppe, wohingegen Herr Sascha Müller als Fondsgeschäftsführer auf das eigentliche Handwerk und die von uns durchgeführten Maßnahmen an unseren Objekten eingeht. Herr Dr. Thomas Peters erklärt als Geschäftsführer unserer Kapitalverwaltungsgesellschaft Alpha Ordinatum GmbH, welche teils hohen regulatorischen Maßnahmen ein Alternativer Investmentfonds mit sich bringt und wie diese im Sinne des Anlegers von uns behandelt werden.

Ich glaube, dass ich aktuell mit den Investments in Immobilien den größten Nutzen für meine Mandanten erreichen kann. Sprechen Sie mich dazu bitte zeitnah an, da es sich auf Sicht der letzten 20 — 30 Jahre um eine einmalige Chance handelt!